Instagram Logo Instagram Logo Instagram Logo Pinterest Logo Pinterest Logo Pinterest Logo Facebook Logo Facebook Logo Facebook Logo Mail Bild Mail Bild Mail Bild Suche Bild Suche Bild Suche Bild
Mehrere Sprechblasen mit Fragezeichen auf blauem Hintergrund

Alles, was du wissen willst.

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Produkten. Und wenn doch noch was offen bleibt: Das Team von Rheinfels Quelle hilft dir gerne weiter!

Tropfen Icon

Mineralwasser

Natürliches Mineralwasser wird regelmäßig streng kontrolliert, auch wenn das Analysedatum auf dem Etikett älter ist. Das zeigt, dass sich die Zusammensetzung des Mineralwassers über viele Jahre nicht verändert hat. Unabhängige Institute überprüfen die Werte mehrmals im Jahr. Eine Aktualisierung der Analyse erfolgt nur dann, wenn sich die Zusammensetzung des Mineralwassers wesentlich ändert.
Ein älteres Analysedatum ist also ein Qualitätsmerkmal und zeigt, dass die natürlichen Eigenschaften des Mineralwassers über viele Jahre konstant geblieben sind – ein Zeichen für seine hohe und gleichbleibende Qualität.

Gemäß der Europäischen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) muss jedes Lebensmittel, einschließlich natürlichen Mineralwassers, ein MHD haben. Dieses findest du auf dem Etikett oder Flaschenhals.

Mineralwasser kann in der Regel auch nach Ablauf des MHD bedenkenlos getrunken werden. Wichtig ist dabei, dass die Flaschen korrekt gelagert werden. Nach dem Öffnen solltest du das Wasser innerhalb weniger Tage genießen.

Lagere dein Mineralwasser sauber, kühl, trocken, lichtgeschützt und geruchsneutral. So bleibt die Qualität optimal erhalten.

Tropfen Icon

Erfrischungsgetränke

Diese Getränke basieren auf unserem Mineralwasser, gelten aber offiziell als Erfrischungsgetränke. Daher tragen sie keinen Analyseauszug auf dem Etikett. Stattdessen sind dort die Nährwertangaben des Getränks vermerkt.

Ja, alle unsere Getränke sind vegan und frei von Allergenen.

Tropfen Icon

Verpackungen

Mehrwegflaschen sind Getränkeflaschen, die nach der Rückgabe mehrfach gereinigt, wieder befüllt und erneut in den Handel gebracht werden. Sie sind daher robuster und stabiler als Einwegflaschen.

PET-Mehrwegflaschen sind rund 25 Mal wiederverwendbar.

Glasflaschen werden bis zu 50 Mal wieder befüllt und haben eine Lebensdauer von fast sieben Jahren.

Einwegflaschen durchlaufen nach der Rückgabe im Pfandautomaten einen Recyclingprozess. Das recycelte Material wird für die Herstellung neuer Flaschen, Verpackungen oder anderer Kunststoffprodukte genutzt.

Einwegflaschen sind mit dem DPG-Logo (Flasche, Dose, Pfeil) gekennzeichnet und mit einem Pfand von 25 Cent belegt.

Mehrwegflaschen tragen oft ein Mehrwegzeichen, das ihre Wiederverwendbarkeit zeigt. Auf unseren Produkten findest du immer das Mehrwegsymbol, damit du den Unterschied auf einen Blick erkennst!

Pfandunterschied: Einweg = 25 Cent, Mehrweg = 15 Cent.

In Deutschland haben wir ein hervorragend funktionierendes Pfandsystem, das eine Rücklaufquote von nahezu 100 % erreicht. Dieses System sorgt dafür, dass ein Großteil der Pfandflaschen wieder in den Recyclingkreislauf oder zur Wiederverwendung zurückgeführt wird. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Abfallwirtschaft und trägt zur Reduzierung von Müll in der Umwelt bei.
Das Pfandsystem fördert sowohl das Recycling von Einwegflaschen als auch die Wiederverwendung von Mehrwegflaschen, was Ressourcen schont und den ökologischen Fußabdruck von Verpackungen minimiert.
Je nach Einsatzzweck und deinen Vorlieben haben beide Systeme ihre Berechtigung. Ob du dich für Mehr- oder Einweg entscheidest liegt bei dir.

Idealerweise sollte der Deckel wieder auf die leere Mehrwegflasche geschraubt werden. So bleibt das Gewinde der Flasche geschützt und Fremdkörper können nicht in die Flasche gelangen. Das erhöht die Wiederverwendbarkeit der Mehrwegflaschen und zusätzlich kann der Deckel ebenfalls dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden. Ein kleiner, aber wirkungsvoller Schritt, der dazu beiträgt Ressourcen effizient zu nutzen und die Umwelt zu schonen!

Mehrwegflaschen sollten ausschließlich für das vorgesehene Getränk verwendet werden. Sie dürfen nicht mit anderen Flüssigkeiten befüllt, mit Stiften beschriftet oder mit Aufklebern versehen werden.
Brausetabletten oder andere Getränke können die Flasche unbrauchbar für die Wiederverwendung machen.
Ein achtsamer Umgang sorgt dafür, dass die Flaschen weiterhin nachhaltig genutzt werden können.

Glasflaschen punkten mit ihrer hochwertigen Optik und Haptik – perfekt für genussvolle Momente. Zudem sind sie langlebig: Eine Glas-Mehrwegflasche kann bis zu 50 Mal befüllt werden! Ein weiterer Vorteil: Mineralwasser in Glasflaschen bleibt länger haltbar und nimmt auch bei ungünstiger Lagerung keine Fremdgerüche oder -geschmäcker an.

Einwegflaschen, die du einzeln oder im Sixpack kaufen kannst, sind mit sogenannten Tethered Caps verschlossen - Deckel, die fest mit der Flasche verbunden bleiben. Diese Änderung basiert auf einer EU-Richtlinie, die auch in Deutschland umgesetzt wurde. Unsere Tethered Caps sind so konzipiert, dass du den Deckel einfach zur Seite klappen kannst – so bleibt er dran und geht nicht verloren!

Die PET-Flaschen und Deckel, egal ob Einweg oder Mehrweg, werden übrigens vollständig recycelt und in den Recyclingkreislauf zurückgeführt. Deutschland hat dafür ein hervorragend funktionierendes Pfandsystem mit einer Rücklaufquote von nahezu 100 %.