
Soziale Nachhaltigkeit
Verantwortung übernehmen – Für Mitarbeitende und die Region
Nachhaltigkeit bedeutet mehr als ökologische Verantwortung. Neben den Säulen Ökologie und Ökonomie spielt die soziale Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle.
Wir setzen uns für Chancengleichheit, faire Arbeitsbedingungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten ein. Durch soziales Engagement in der Region und nachhaltige Partnerschaften schaffen wir langfristige Mehrwerte für alle Beteiligten.
Unser Familienunternehmen bietet ein faires, sicheres und motivierendes Arbeitsumfeld für eine erfolgreiche Zukunft.
Unsere Maßnahmen im Überblick
Mitarbeiterbindung – Vertrauen, das bleibt
Als Familienunternehmen setzen wir auf eine offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur. Dass viele unserer Mitarbeitenden seit über 25 Jahren bei uns sind, zeigt, wie stark die Bindung an unser Unternehmen ist. Besonders stolz sind wir darauf, dass in einigen Fällen sogar mehrere Generationen einer Familie bei uns arbeiten. Dieses Vertrauen und die enge Verbindung sind das Fundament unseres Erfolgs.
Weiterbildung – Gemeinsam wachsen
Wir fördern gezielt Nachwuchstalente und wirken so dem Fachkräftemangel entgegen. Gleichzeitig stärken wir die langfristige Bindung an unser Unternehmen, indem wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützen. Aus- und Weiterbildung haben bei RheinfelsQuellen einen hohen Stellenwert, denn individuelle Förderung ist der Schlüssel zu einem starken und motivierten Team.
Mitgestaltung durch das Nachhaltigkeitsteam
Unser Nachhaltigkeitsteam besteht aus Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen. Sie entwickeln gemeinsam neue Ideen, um nachhaltige Arbeitsprozesse kontinuierlich zu verbessern. Dieses Team treibt zahlreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen voran, darunter:
- die Förderung nachhaltiger Arbeitsprozesse und
- die Sensibilisierung der Belegschaft für Umwelt- und soziale Themen
Das Team berichtet direkt an die Geschäftsführung und spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Azubi-Nachhaltigkeitstag – Lernen durch Erleben
Seit 2022 veranstalten wir jährlich einen Azubi-Nachhaltigkeitstag, bei dem unsere Auszubildenden durch praktische Projekte soziale und ökologische Nachhaltigkeit hautnah erleben.
Ein Highlight war der Nachhaltigkeitstag 2024 im Kinderdorf Duisburg: Unsere Azubis halfen bei Frühjahrsarbeiten und bepflanzten gemeinsam mit den Kindern Blumenkästen – ein wertvolles Lernprojekt.

Gesundheitstag – Prävention und Wohlbefinden im Fokus
Gesundheit ist ein wichtiger Teil der sozialen Nachhaltigkeit. Jährlich organisieren wir daher gemeinsam mit Kooperationspartnern einen Gesundheitstag mit abwechslungsreichen Angeboten:
- Klassische Angebote: Hör- und Sehtests sowie Arbeitssicherheitsprüfungen.
- Abwechslung durch Themenvielfalt: Kein Gesundheitstag gleicht dem anderen, neue Schwerpunkte sorgen für spannende Impulse.
Gesellschaftliche Maßnahmen – Nachhaltigkeit in die Region tragen
Unser Engagement reicht über den Unternehmensalltag hinaus: Wir unterstützen die Gemeinschaft durch verschiedene Projekte und Aktionen, die unsere soziale Verantwortung in der Region sichtbar machen.
- Tag des Mineralwassers: Mit spannenden Aktionen sensibilisieren wir die Öffentlichkeit für den Wert vom Naturprodukt Mineralwasser.
- Clean-Ups: Gemeinsam mit Mitarbeitenden beteiligen wir uns jedes Jahr am RhineCleanUp und sammeln Müll am Flussufer des Rheins.
- Naturkunderallye: Kinder und Jugendliche lernen bei unseren Naturkunderallyes spielerisch die lokale Flora und Fauna kennen und verstehen die Bedeutung des Naturschutzes.
- Spendenaktionen: Wir unterstützen regelmäßig lokale Organisationen wie die Tafel oder andere soziale Einrichtungen, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen und die Gemeinschaft zu stärken.
Erfahre mehr über unsere nachhaltigen Projekte und unsere gesellschaftliche Verantwortung im Nachhaltigkeitsbericht.